Italienische Atmosphäre im kulinarischen Kino

 

Innerhalb der Reihe „Kulinarisches Kino“ veranstaltete das Landesfilmzentrum zusammen mit der Deutsch-Italienischen-Gesellschaft am Freitag, 21. November 2003, einen italienischen Abend der ganz besonderen Art. Außergewöhnliche Filmkunst wurde für die genussvolle Nacht ausgewählt: Der Spielfilm Lampedusa“, von dem italienischen Regisseur Emanuele
Crialese, erzählt aus
einer Welt, die es so nicht mehr gibt. Auf der kleinen Insel Lampedusa, irgendwo im blauen Meer zwischen Sizilien und Tunesien, wachsen Kinder noch unter Kindern auf, besprechen Nachbarn ihre Probleme miteinander, die fischenden Männer werden allabendlich am Hafen von ihren Familien erwartet und danach geht es zum Flanieren auf die Piazza. In so einem Alltag wirkt die junge Grazia, Mutter dreier eigenwilliger Kinder, wie eine Außenseiterin: Unkonventionell, sinnlich und lebenslustig, manchmal himmelhochjauchzend und im nächsten Augenblick zu Tode betrübt. Die Bewohner von Lampedusa verstehen die Welt von Grazia nicht und halten sie daher für verrückt und unberechenbar...

Die in Cannes mit dem Publikumspreis und dem Preis für den besten Film ausgezeichnete Milieustudie erinnerte an die klassischen italienischen Filme des Neorealismus und bezauberte die Gäste im Landesfilmzentrum mit vielen intensiven, fast schon magischen Bildern italienischer Lebensart.

Nicht nur der Film bot einen kulturellen Leckerbissen. Auch das im Anschluss vom Restaurant „Lübsche Thorweide“ gestaltete Büfett italienischer Spezialitäten versetzte den einen oder anderen Kostgänger in mediterrane Welten. Bei Caprese, Pesto, Carpaccio oder Tiramisù genossen die Besucher des kulinarischen Festes italienische Esskultur und tanzten nach einem Glas toskanischen Weins leichtfüßig zu  bekannten Liedern.